Car Remote Paket
Datenschutzhinweise
Car Control
Mithilfe des Dienstes „Car Control“ können Sie über My Porsche Informationen über den aktuellen technischen Status Ihres Fahrzeugs abrufen.
Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.
Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.
Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags. Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots. Um Ihnen Informationen über den aktuellen technischen Status Ihres Fahrzeugs anzeigen zu können, wird jeweils beim Starten und Ausschalten des Motors, wenn Türen oder die Heckklappe Ihres Fahrzeugs geöffnet oder geschlossen werden, bei festgelegten Batterieständen sowie auf Ihre Veranlassung hin die
Restreichweite
Fahrzeugposition
Fahrzeugausrichtung
den Tankfüllstand
den Kilometerstand
den Verriegelungsstatus inkl. Status von Türen, Fenstern, Fronthaube und Heckklappe
den Status des Parklichts
sowie Warnungen, die an Ihrem Kombisteuergerät angezeigt werden
von Ihrem Fahrzeug an uns übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck in unserem System bis zur nächsten Statusänderung gespeichert und bei Änderung des Status überschrieben. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags. Für die Anzeige des aktuellen Standorts Ihres Fahrzeugs in My Porsche nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können. Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in [den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe „Dienste ohne Ortung“ zu deaktivieren. Durch eine Gesamtabschaltung in den Systemeinstellungen kann die Funktionsfähigkeit des Dienstes eingeschränkt sein oder entfallen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Trip Control
Mithilfe des Dienstes „Trip Control“ können Sie über Ihre My Porsche App Informationen und Statistiken über die mit Ihrem Fahrzeug zurückgelegten Fahrten abrufen.
Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.
Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.
Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.
Um Ihnen Informationen und Statistiken über die mit Ihrem Fahrzeug zurückgelegten Fahrten anzeigen zu können, wird jeweils beim Ausschalten des Motors sowie beim Zurücksetzen des Trips in Ihrem Fahrzeug die
zurückgelegte Streckenlänge
Fahrtdauer
Durchschnittsgeschwindigkeit
und der Durchschnittsenergieverbrauch
von Ihrem Fahrzeug an uns übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck in unserem System bis zur nächsten Statusänderung gespeichert und bei Änderung des Status überschrieben. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Für die Anzeige des aktuellen Standorts Ihres Fahrzeugs in Ihrer My Porsche App nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.
Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Car Finder
Mithilfe des Dienstes „Carfinder“ können Sie über Ihre Porsche App den aktuellen Standort Ihres Fahrzeugs abrufen. Außerdem können Sie diesen Standort auf einer online Karte darstellen.
Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.
Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.
Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.
Um Ihnen den Standort Ihres Fahrzeugs anzeigen zu können, wird jeweils beim Starten und Ausschalten des Motors, wenn Türen oder die Heckklappe Ihres Fahrzeugs geöffnet oder geschlossen werden, bei festgelegten Batterieständen sowie auf Ihre Veranlassung hin durch Anfrage des Fahrzeugstandorts über Ihre Porsche App die aktuelle Position Ihres Fahrzeugs von Ihrem Fahrzeug an uns übertragen. Mit den übertragenen Daten werden Informationen zur Anzeige des Fahrzeugstandorts generiert. Anschließend werden die Informationen in Ihrer Porsche App angezeigt. Ihre Daten werden für diesen Zweck in unserem System bis zur nächsten Statusänderung gespeichert und bei Änderung des Status überschrieben. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Um den Fahrzeugstandort auf einer Karte darstellen zu können werden bei Anfrage des Fahrzeugstandorts über Ihre Porsche App das Standortdatum, für das eine Kartendarstellung angefordert wird, sowie der von Ihnen gewünschte Kartenradius von Ihrem Endgerät an die Server eines Dienstleisters übertragen. Mit den übertragenen Daten werden die entsprechenden Karten für das betreffende Gebiet ermittelt. Anschließend werden diese zur Darstellung an Ihr Endgerät übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck so lange gespeichert, bis sie durch neue, abgefragte Daten überschrieben werden. Alle gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihr Nutzerkonto löschen. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Für die Anzeige des aktuellen Standorts Ihres Fahrzeugs in My Porsche sowie in Ihrer Porsche App nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können. Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hupen & Blinken
Mithilfe des Dienstes „Hupen & Blinken“ können Sie über Ihre My Porsche App ein Hup- oder Blinksignal Ihres Fahrzeugs fernsteuern.
Wenn Sie einen entsprechenden Befehl zur Ausführung eines Hup- oder Blinksignals über Ihre My Porsche App erteilen, wird dieser zusammen mit Ihrer Porsche ID an unser System und von dort an Ihr Fahrzeug übermittelt.
Um den Befehl Ihrem Fahrzeug zuordnen zu können, tauscht die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs die Fahrzeugidentifikationsnummer Ihres Fahrzeugs mit unserem System aus.
Um Ihnen Informationen zum Status der Ausführung des Befehls anzeigen zu können, übermittelt Ihr Fahrzeug anschließend eine Statusmeldung. Die von Ihrem Fahrzeug übermittelten Informationen werden zum Zwecke der Anzeige in unserem System gespeichert. Die Informationen werden in Ihrer My Porsche App angezeigt.
Als Datenbasis für die Erstellung anonymisierter Nutzungsstatistiken speichern wir jeden Diensteaufrufdurch Ihr Fahrzeug oder durch Ihre Kundenschnittstelle zusammen mit Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer und einem Zeitstempel für die Dauer von 12 Monaten.
Durch Aktivierung des Privatmodus in den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs können Sie den über die Funknetzanbindung erfolgenden Datenaustausch der Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs mit unserem System deaktivieren. Von der Deaktivierung ausgenommen ist die Datenübertragung für bestimmte Notrufdienste. Durch Aktivierung des Privatmodus oder, alternativ, durch Deaktivierung des Fernzugriffs in den Systemeinstellungen des PCM Ihres Fahrzeugs, verhindern Sie auch einen Zugriff auf Informationen in Ihrem Fahrzeug über Ihre My Porsche App. Die Funktionsfähigkeit des Dienstes kann hierdurch eingeschränkt sein oder entfallen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Öffnen & Schließen
Mithilfe des Dienstes „Öffnen & Schließen“ können Sie über Ihre My Porsche App Ihr Fahrzeug ferngesteuert ver- und entriegeln.
Wenn Sie einen entsprechenden Befehl zur Ausführung der Ver- und Entriegelung über Ihre My Porsche App erteilen, wird dieser zusammen mit Ihrer Porsche ID an unser System und von dort an Ihr Fahrzeug übermittelt.
Um den Befehl Ihrem Fahrzeug zuordnen zu können, tauscht die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs die Fahrzeugidentifikationsnummer Ihres Fahrzeugs mit unserem System aus.
Um Ihnen Informationen zum Status der Ausführung des Befehls anzeigen zu können, übermittelt Ihr Fahrzeug anschließend eine Statusmeldung. Die von Ihrem Fahrzeug übermittelten Informationen werden zum Zwecke der Anzeige in unserem System gespeichert. Die Informationen werden in Ihrer My Porsche App angezeigt.
Als Datenbasis für die Erstellung anonymisierter Nutzungsstatistiken speichern wir jeden Diensteaufrufdurch Ihr Fahrzeug oder durch Ihre Kundenschnittstelle zusammen mit Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer und einem Zeitstempel für die Dauer von 12 Monaten.
Durch Aktivierung des Privatmodus in den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs können Sie den über die Funknetzanbindung erfolgenden Datenaustausch der Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs mit unserem System deaktivieren. Von der Deaktivierung ausgenommen ist die Datenübertragung für bestimmte Notrufdienste. Durch Aktivierung des Privatmodus oder, alternativ, durch Deaktivierung des Fernzugriffs in den Systemeinstellungen des PCM Ihres Fahrzeugs, verhindern Sie auch einen Zugriff auf Informationen in Ihrem Fahrzeug über Ihre My Porsche App. Die Funktionsfähigkeit des Dienstes kann hierdurch eingeschränkt sein oder entfallen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
E-Control
Mithilfe des Dienstes E-Control können Sie, sofern der Dienst unterstützt wird, über Ihre Porsche App Informationen zum -Ladevorgang der Hochvoltbatterie Ihres Fahrzeugs abrufen, Ladefunktionen fernsteuern und sich über besondere Ereignisse während des Ladevorgangs benachrichtigen lassen. Zudem haben Sie die Möglichkeit den Ladevorgang der Hochvoltbatterie Ihres Fahrzeugs für eine bestimmte Abfahrzeit zu optimieren. Um Ladevorgänge individuell zu steuern, können Sie nach Buchung des Dienstes in Ihrer Porsche App Ladeprofile anlegen sowie Abfahrtszeiten hinterlegen. Diese Informationen werden zwischen der Porsche App und Ihrem Fahrzeug synchronisiert und stehen dort für weitere Dienste zur Verfügung.
Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.
Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.
Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können.
Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.
Um Ihnen Informationen zum Ladevorgang Ihres Fahrzeugs anzeigen zu können, wird jeweils beim Starten und Ausschalten des Motors, Veränderung der folgenden Werte und während des Ladens in zyklischen Abständen der
Ladezustand
Ladestatus
Lademodus
Ladezeit
Reichweite
von Ihrem Fahrzeug an uns übertragen. Anschließend werden die Informationen in Ihrer Porsche App angezeigt. Ihre Daten werden für diesen Zweck in unserem System bis zur nächsten Statusänderung gespeichert und bei Änderung des Status überschrieben. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Um Sie über Ereignisse oder Änderungen im Betriebszustand zu informieren, werden in Fällen, in denen Ihr Handeln erforderlich ist, Nachrichten über eine Internetverbindung von unserem System an die Porsche App versendet. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Für die Erbringung unserer Dienste nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in [den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe „Dienste mit Ortung“ zu deaktivieren.
Durch eine Gesamtabschaltung in den Systemeinstellungen kann die Funktionsfähigkeit des Dienstes eingeschränkt sein oder entfallen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung.
Klima
Mithilfe des Dienstes „Klima“ können Sie, sofern der Dienst unterstützt wird Ihre App Informationen zum Heizungs- und Klimatisierungsvorgang Ihres Fahrzeugs abrufen, Klimatisierungsfunktionen fernsteuern und sich über besondere Ereignisse während des Klimatisierungsvorgangs benachrichtigen lassen. Zudem haben Sie die Möglichkeit einen Timer für Klimatisierungsvorgänge Ihres Fahrzeugs zu aktivieren und dadurch die Heizung oder Klimatisierung Ihres Fahrzeugs zu steuern. Darüber hinaus können Sie über die App einen Hinweis erhalten, die Klimatisierung vor Ihrer nächsten Abfahrt zu starten.
Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.
Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.
Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können.
Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.
Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Location Alarm
Mithilfe des Dienstes „Location Alarm“ können Sie über Ihre App in einer Online-Karte bis zu vier kreisförmige geografische Bereiche definieren und aktiveren. Bei Einfahrt oder Ausfahrt aus diesen Bereichen wird eine Benachrichtigung auslöst, die Sie über Ihre App empfangen können.
Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.
Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.
Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 60 Tagen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.
Um Sie bei Eintritt oder Austritt aus dem definierten geographischen Bereich benachrichtigen zu können, wird der Standort Ihres Fahrzeugs zunächst innerhalb Ihres Fahrzeugs erfasst und fortlaufend mit dem von Ihnen festgelegten geographischen Bereich abgeglichen. Im Falle einer Überschreitung des festgelegten Bereichs wird eine Nachricht an das verbundene Endgerät versendet. Um Sie entsprechend benachrichtigen zu können, übermittelt Ihr Fahrzeug außerdem seinen aktuellen Standort sowie einen Zeitstempel. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Die von Ihrem Fahrzeug übermittelten Informationen werden zur Anzeige des Ereignisses, der Ergebnis-Historie und des Fahrzeugstandorts in unserem System gespeichert. Die Informationen werden in Ihrer App angezeigt. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Um den Fahrzeugstandort auf einer Karte darstellen zu können werden bei Anfrage des Fahrzeugstandorts über Ihre App das Standortdatum, für das eine Kartendarstellung angefordert wird, sowie der von Ihnen gewünschte Kartenradius von Ihrem Endgerät an die Server eines Dienstleisters übertragen. Mit den übertragenen Daten werden die entsprechenden Karten für das betreffende Gebiet ermittelt. Anschließend werden diese zur Darstellung an Ihr Endgerät übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck 60 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Für die Anzeige des aktuellen Standorts Ihres Fahrzeugs in Ihrer App nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in [den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe „Dienste mit Ortung“ zu deaktivieren.
Durch eine Gesamtabschaltung in den Systemeinstellungen kann die Funktionsfähigkeit des Dienstes eingeschränkt sein oder entfallen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Speed Alarm
Mithilfe des Dienstes „Speed Alarm“ können Sie über Ihre App Geschwindigkeitswerte definieren, bei deren Überschreitung durch Ihr Fahrzeug eine Benachrichtigung ausgelöst wird, die Sie über Ihre App empfangen können.
Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.
Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.
Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 60 Tage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.
Um Sie bei der Auslösung einer Geschwindigkeitsüberschreitung benachrichtigen zu können, wird während des Betriebs Ihres Fahrzeugs die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zunächst innerhalb Ihres Fahrzeugs registriert und fortlaufend mit dem von Ihnen festgelegten Geschwindigkeitswert abgeglichen. Im Falle einer Überschreitung des festgelegten Geschwindigkeitswerts wird eine Nachricht an das verbundene Endgerät versendet. Um Sie entsprechend benachrichtigen zu können, übermittelt Ihr Fahrzeug außerdem seinen aktuellen Standort, die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs bei Überschreitung sowie einen Zeitstempel. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Die von Ihrem Fahrzeug übermittelten Informationen werden zur Anzeige des Ereignisses, der Ergebnis-Historie und des Fahrzeugstandorts in unserem System gespeichert. Die Informationen werden in Ihrer App angezeigt. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Um den Fahrzeugstandort auf einer Karte darstellen zu können werden bei Anfrage des Fahrzeugstandorts über Ihre App das Standortdatum, für das eine Kartendarstellung angefordert wird, sowie der von Ihnen gewünschte Kartenradius von Ihrem Endgerät an die Server eines Dienstleisters übertragen. Mit den übertragenen Daten werden die entsprechenden Karten für das betreffende Gebiet ermittelt. Anschließend werden diese zur Darstellung an Ihr Endgerät übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck 60 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Für die Anzeige des aktuellen Standorts Ihres Fahrzeugs in Ihrer App nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in [den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe „Dienste mit Ortung“ zu deaktivieren.
Durch eine Gesamtabschaltung in den Systemeinstellungen kann die Funktionsfähigkeit des Dienstes eingeschränkt sein oder entfallen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Valet Alarm
Mithilfe des Dienstes „Valet Alarm“ werden Sie über Ihre My Porsche App automatisch informiert, wenn beim Valet-Parken mit Ihrem Fahrzeug ein festgelegter geographischer Bereich im Umkreis ihres Standorts verlassen wird oder das Fahrzeug einen festgelegten Geschwindigkeitswert überschreitet.
Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.
Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.
Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von 60 Tagen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.
Um Sie bei Auslösung einer Geschwindigkeitsüberschreitung oder Austritt aus dem definierten geografischen Bereich benachrichtigen zu können, wird während des Betriebs Ihres Fahrzeugs die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zunächst innerhalb Ihres Fahrzeugs erfasst und fortlaufend mit dem von Ihnen festgelegten Geschwindigkeitswert abgeglichen. Im Falle einer Überschreitung des festgelegten Geschwindigkeitswerts wird eine Nachricht an das verbundene Endgerät versendet.
Nach Aktivierung des Valet Alarms greift die My Porsche App auf den Standort Ihres Endgeräts zu und definiert auf dieser Basis eine Standortgrenze. Diese wird zusammen mit der vordefinierten Geschwindigkeitsgrenze an unser System und von dort aus an Ihr Fahrzeug übermittelt. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Die von Ihrem Fahrzeug übermittelten Informationen werden zur Anzeige des Ereignisses, der Ergebnis-Historie und des Fahrzeugstandorts in unserem System gespeichert. Die Informationen werden in Ihrer My Porsche App angezeigt. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Um den Fahrzeugstandort auf einer Karte darstellen zu können werden bei Anfrage des Fahrzeugstandorts über Ihre My Porsche App das Standortdatum, für das eine Kartendarstellung angefordert wird, sowie der von Ihnen gewünschte Kartenradius von Ihrem Endgerät an die Server eines Dienstleisters übertragen. Mit den übertragenen Daten werden die entsprechenden Karten für das betreffende Gebiet ermittelt. Anschließend werden diese zur Darstellung an Ihr Endgerät übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck 12 Monate gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Für die Anzeige des aktuellen Standorts Ihres Fahrzeugs in Ihrer My Porsche App nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe „Dienste mit Ortung“ zu deaktivieren.
Durch eine Gesamtabschaltung in den Systemeinstellungen kann die Funktionsfähigkeit des Dienstes eingeschränkt sein oder entfallen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Car Alarm
Mithilfe des Dienstes „Car Alarm“ sendet Ihr Fahrzeug bei Auslösen der Diebstahlwarnanlage über eine Internetverbindung einen Diebstahlwarnalarm, den Sie über Ihre App empfangen können.
Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.
Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.
Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.
Um Sie bei der Auslösung der Diebstahlwarnanlage informieren zu können, wird im Falle einer Auslösung des „Car Alarms“ mithilfe der App verbundene Endgerät versendet. Die Nachricht umfasst Alarmzeit und Alarmauslösegrund. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Die von Ihrem Fahrzeug übermittelten Informationen werden zur Anzeige des Ereignisses, der Ergebnis-Historie und des Alarmauslösegrunds in unserem System gespeichert. Die Informationen werden in Ihrer App angezeigt. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.
Für die Anzeige des aktuellen Standorts Ihres Fahrzeugs in Ihrer App nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.
Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.