Navigation & Infotainment Paket

Datenschutzhinweise

Navigation Plus

Mithilfe des Dienstes „Navigation Plus“ können Sie über Ihre Porsche App oder in Ihrem Fahrzeug per Funknetzanbindung:

  • aktuelle oder auf Basis Ihrer bisherigen Ziele und Routen prognostizierte Navigations- und Verkehrsinformationen entlang Ihrer Route abrufen (Navigation),

  • mit Echtzeit-Verkehrsdaten die aktuelle Verkehrslage auf Ihrer Route anzeigen (Echtzeit-Verkehr),

  • Ihre Navigationskarte mit aktuellen Satelliten-Luftbildern hinterlegen (Satellitenkarte),

oder

  • Ihre Navigationskarte auf Basis Ihres aktuellen Standorts und der aktiven Routenführung inkrementell aktualisieren (Online Kartenupdate).

Außerdem können Sie zusätzlich die Teilfunktion „Navigation“ über die Ausgabegeräte hinweg nahtlos nutzen.

Für die Teilfunktion „Navigation“ können Sie im PCM Ihres Fahrzeugs in der My Porsche App Ziele und Routen auswählen, eingeben und speichern. Diese Ziele werden bei Kopplung Ihres Endgerätes zwischen dem PCM Ihres Fahrzeugs und der Porsche App synchronisiert.

Bei Anwahl des Dienstes in Ihrem Fahrzeug meldet sich das PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Bei Anwahl des Dienstes über die My Porsche App erfolgt die Anmeldung mit Ihrer Porsche ID.

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Um die von Ihnen angefragten Informationen zu ermitteln, wird Im Anschluss an den Verbindungsaufbau je nach Teilfunktion:

  • Für Navigation der aktuelle Standort, die aktuelle Geschwindigkeit, die aktuelle Fahrtrichtung und gegebenenfalls aktive oder prognostizierte Navigationsziele sowie die dazugehörigen Routenführungen,

  • Für Echtzeit-Verkehr der aktuelle Standort, die aktuelle Geschwindigkeit und die aktuelle Fahrtrichtung

  • Für Satellitenkarte Ihr aktueller Kartenausschnitt bezogen auf den Standort Ihres Fahrzeuges sowie ggf. die weiteren Kartenausschnitte entlang Ihrer Route,

  • Vom PCM Ihres Fahrzeugs direkt an die Server der Dienstleister übertragen.

Mit den übertragenen Daten werden die von Ihnen angefragten Informationen ermittelt. Anschließend werden die Informationen durch unser System Ihrem Fahrzeug zugeordnet und an das PCM Ihres Fahrzeugs übertragen.

Ihre Daten werden für diesen Zweck für die Dauer der Anfrage gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Sofern Sie für die Anfrage die My Porsche App nutzen, wird der Standort Ihres Endgeräts anstatt ihres Fahrzeugstandorts verwendet und die Suchergebnisse an die My Porsche App übertragen.

Für die Teilfunktion Online Kartenupdate fragen die Server der Dienstleister die aktuell von Ihrem Navigationssystem genutzte Kartenversion sowie die zu aktualisierende Region an, und prüfen, ob neues Kartenmaterial zur Verfügung steht. Falls neues Kartenmaterial verfügbar ist, wird dieses direkt von den Servern der externen Dienstleister an Ihr Navigationssystem inkrementell übertragen.

Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Darüber hinaus können die vorgenannten, von Ihrem Fahrzeug an Dienstleister übermittelten Informationen ohne Angaben zu Ihrer Person oder Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer von den Dienstleistern gespeichert und so zur Verbesserung des Dienstes genutzt werden oder zur Datenbasis der Dienste beitragen.

Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Dienstes.

Für Bereitstellung der Teilfunktionen von Navigation Plus nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.

Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Datenschutzerklärung.

Voice Pilot

Mithilfe des Dienstes „Voice Pilot“ können Sie in Ihrem Fahrzeug per Funknetzanbindung Spracheingaben vornehmen oder in Text umwandeln lassen und damit unter anderem per Sprachdialog Dienste und Apps steuern, Ziele suchen und eingeben oder Nachrichten diktieren. Durch Verwendung einer Standortinformation können Spracheingaben zu Zielen systemseitig plausibilisiert und die Qualität der Spracheingabe verbessert werden. Des Weiteren können Sie sich über die Funktion Nachrichten und andere Information vorlesen lassen.

Bei Anwahl des Dienstes in Ihrem Fahrzeug meldet sich das PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an. Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Als Datenbasis für die Erstellung anonymisierter Nutzungsstatistiken speichern wir den Diensteaufruf in Verbindung mit Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer und einem Zeitstempel für die Dauer von 12 Monaten.

Für die Durchführung und Bereitstellung des Dienstes nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich die Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.

Im Anschluss an den Verbindungsaufbau können Sie Ihre Spracheingabe vornehmen. Hierbei zeichnet das PCM Ihres Fahrzeugs eine Audiodatei auf und überträgt diese zusammen mit der gewählten Sprache, ggf. dem gewählten Dienst und aktuellen Versionsinformationen direkt an die betreffenden Dienstleister. Um die Spracheingabe von Zielen zu plausibilisieren und damit die Qualität der Spracheingabe zu verbessern wird, sofern Sie die Übertragung von Standortdaten aktiviert haben, die aktuelle Position Ihres Fahrzeugs übermittelt. Damit Ihre Anfrage zugeordnet werden kann, wird mit den Servern der Dienstleister zudem ein Berechtigungsschlüssel ausgetauscht.

Die Sprachumwandlung der Audiodatei erfolgt bei dem von Porsche beauftragten Dienstleister Nuance Communications, Inc., 1 Wayside Road, Burlington, MA 01803, USA („Nuance“). Ihre Audiodatei wird bei Nuance in eine Textdatei umgewandelt, ggf. semantisch interpretiert und das Ergebnis an das PCM Ihres Fahrzeugs zurück übermittelt. Bei der Sprachsteuerung von Zieleingaben werden die in Text umgewandelten Suchbegriffe sowie der Standort zum Zwecke der Ermittlung von Routen- und Zielinformationen überdies mit Navigations- und Suchdienstleistern ausgetauscht.

Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Audio- sowie die Textdateien bei dem von Porsche beauftragten Dienstleister für eine Dauer von 90 Tagen gespeichert werden.

Sie können die Übermittlung von Audiodaten an Nuance unterbinden, indem Sie die Funktion „Sprachbedienung Online“ in den Systemeinstellungen des Dienstes im PCM Ihres Fahrzeugs deaktivieren (Set > Systemeinstellungen > Sprachbedienung > Spracherkennung Online). Durch Abschaltung des PCM-Funkmoduls in den Systemeinstellungen können Sie den über die Funknetzanbindung erfolgenden Datenaustausch des PCMs Ihres Fahrzeugs deaktivieren. Die Funktionsfähigkeit des Dienstes kann hierdurch eingeschränkt sein oder entfallen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Finder

Mithilfe des Dienstes „Finder“ können Sie in My Porsche, Ihrer Porsche Connect App, sowie in Ihrem Fahrzeug per Funknetzanbindung online Sonderziele in Ihrer Umgebung, entlang Ihrer Route oder an Ihrem Navigationsziel ermitteln. Außerdem können Sie dynamische Informationen über Sonderziele wie Belegungszustände (Parkplätze), verfügbare Ladesäulen (eTankstellen), aktuelle Bewertungen (Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten) und Spritpreise (Tankstellen) aktuelle Öffnungszeiten, Bezahlmöglichkeiten und sonstige verfügbare Informationen abrufen.

Bei Anwahl des Dienstes in Ihrem Fahrzeug meldet sich das PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an. Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Als Datenbasis für die Erstellung anonymisierter Nutzungsstatistiken speichern wir den Diensteaufruf in Verbindung mit Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer und einem Zeitstempel für die Dauer von 12 Monaten. Bei Anwahl des Dienstes über My Porsche oder über die Porsche Connect App erfolgt die Anmeldung mit Ihrer Porsche ID.

Für die Durchführung der Suche sowie die Erstellung von Suchergebnissen nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich die Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können. Damit eine Verbindung zum PCM Ihres Fahrzeugs hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen unseren Systemen und dem PCM Ihres Fahrzeugs ausgetauscht.

Im Anschluss an den Verbindungsaufbau werden der jeweilige Suchbegriff, der aktuelle Standort Ihres Fahrzeugs sowie ggf. Ihr Navigationsziel und Ihre Route durch unser System direkt an die jeweiligen Dienstleiter übertragen. Die Dienstleister ermitteln anhand des angefragten Suchbegriffs und der Standort-, Ziel- und Routeninformationen die entsprechenden Suchergebnisse. Anschließend werden die Informationen durch unser System Ihrem Fahrzeug zugeordnet und an das PCM Ihres Fahrzeugs übertragen.

Um bei gleichlautenden Anfragen mehrerer Nutzer einen wiederholten Abruf der Informationen beim Dienstleister zu vermeiden, werden die im Rahmen Ihrer Anfrage mit den Dienstleistern ausgetauschten Suchanfragen und Inhalte für die Dauer von 30 Tagen bei einem Dienstleister zentral gespeichert und für die Zuordnung entsprechender Anfragen und Inhalte genutzt.

In das PCM Ihres Fahrzeugs oder in Ihre Porsche Connect App eingegebene Suchbegriffe fließen in eine fahrzeuginterne Suchstatistik ein, damit wiederkehrende Suchbegriffe schneller in einer Vorauswahl verfügbar gemacht werden können. Diese Suchstatistik kann durch Rücksetzung auf Werkseinstellungen gelöscht werden.

Durch Abschaltung des PCM-Funkmoduls in den Systemeinstellungen können Sie den über die Funknetzanbindung erfolgenden Datenaustausch des PCMs Ihres Fahrzeugs deaktivieren. Die Funktionsfähigkeit des Dienstes kann hierdurch eingeschränkt sein oder entfallen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Risk Radar

Mithilfe des Dienstes Risk Radar können Sie in Ihrem Fahrzeug per Funknetzanbindung zum einen Verkehrszeichen für Ihren Standort und Ihre Route und zum anderen aktuelle Gefahreninformationen in Ihrer Umgebung, entlang Ihrer Route oder an Ihrem Navigationsziel abrufen.

Bei Anwahl des Dienstes in Ihrem Fahrzeug meldet sich das PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Damit eine Verbindung zum PCM Ihres Fahrzeugs hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und dem PCM Ihres Fahrzeugs ausgetauscht.

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Um anhand des Standorts Ihres Fahrzeugs aktuelle Verkehrszeichen und Gefahreninformationen zu ermitteln, werden im Anschluss an den Verbindungsaufbau, der aktuelle Standort, die aktuelle Geschwindigkeit und die aktuelle Fahrtrichtung Ihres Fahrzeugs vom PCM Ihres Fahrzeugs direkt an die Server der Dienstleister übertragen. 

Mit den übertragenen Daten werden Informationen zu Verkehrszeichen und Gefahreninformationen generiert und innerhalb des für die aktuelle Fahrt relevanten Gebiets übertragen.

Anschließend werden die Informationen durch unser System Ihrem Fahrzeug zugeordnet und an das PCM Ihres Fahrzeugs übertragen. 

Ihre Daten werden für diesen Zweck für die Dauer der Anfrage gespeichert und anschließend anonymisiert. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Darüber hinaus können Angaben zu Verkehrszeichen, die von einer Kamera an Ihrem Fahrzeug als solche detektiert wurden und in entsprechenden Fällen, Informationen zu Gefahrenereignissen, die von Sensoren Ihres Fahrzeugs detektiert wurden, ohne Angaben zu Ihrer Person oder Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer von Ihrem Fahrzeug an den Dienstleister übermittelt und von dem Dienstleister gespeichert und so zur Verbesserung des Dienstes genutzt werden oder zur Datenbasis der Dienste beitragen.

Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse zur Verbesserung des Dienstes und Bereitstellung einer aktuellen Datenbasis.

Für die Ermittlung und Bereitstellung der Verkehrszeichen und aktuelle Gefahreninformationen nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden.

Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in den Systemeinstellungen ihres PCM zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe „Dienste mit Ortung“ zu deaktivieren. 

Durch eine Gesamtabschaltung in den Systemeinstellungen kann die Funktionsfähigkeit des Dienstes eingeschränkt sein oder entfallen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Radio Plus

Mithilfe des Dienstes „Radio Plus“ können Sie in Ihrem Fahrzeug per Funknetzanbindung auf das integrierte Internetradio zugreifen und zwischen den Radio-Quellen FM/DAB/Online Radio nach jeweiliger Verbindungsqualität automatisch wechseln. Außerdem können Sie zu Ihren Radiostationen in Ihrer aktuellen Senderliste, Ihren Favoriten oder Shortcuts, z.B. DAB und FM Empfangsparameter, Onlinestream-Adressen, das aktuelle Land, die aktuelle Systemsprache, den jeweiligen Markt und ein mathematisches Abbild des aktuell gespielten Audios (Audio-Fingerprint) zur Identifizierung des Interpreten oder Titels, online abrufen und den betreffenden Radiosender online streamen.

Bei Anwahl des Dienstes meldet sich das PCM (Porsche Communication Management) Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.

Um die genannten Informationen und den Online-Stream nutzen zu können, wird im Anschluss an den Verbindungsaufbau eine Anfrage von Ihrem Fahrzeug an den Dienstleister übertragen. Mit den übertragenen Daten werden Informationen zu Ihrer aktuellen Radiowiedergabe sowie ggf. ein Onlinestream generiert. Anschließend werden die Informationen an das PCM Ihres Fahrzeugs übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck in unserem System bis zur nächsten Statusänderung gespeichert und bei Änderung des Status überschrieben. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Für die Bereitstellung der genannten Informationen und des Online-Streams nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst durch Abschaltung des PCM-Funkmoduls zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe „Einzeldienst Deaktivierung (Privacy Mode)“ zu deaktivieren.

Durch eine Gesamtabschaltung in den Systemeinstellungen kann die Funktionsfähigkeit des Dienstes eingeschränkt sein oder entfallen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

News

Mit Hilfe des Dienstes News können Sie Ihre persönlich ausgewählten Nachrichten im Fahrzeug lesen oder vom Voice Pilot vorlesen lassen. Sie können im Einrichtungsprozess News Kanäle Ihrer Wahl direkt im PCM suchen und abonnieren oder den Dienst mit Ihrem Account verknüpfen, um bereits abonnierte Kanäle zu importieren. In den abonnierten Newsfeeds kann nach Artikeln oder Kanälen gesucht werden. Bei der Nutzung von Feeds haben Sie die Möglichkeit Artikel für „Später Lesen“ zu speichern. 

Bei Anwahl des Dienstes in Ihrem Fahrzeug meldet sich das PCM mit der Fahrzeugidentifikationsnummer zunächst in unserem System an. 

Damit gegebenenfalls eine Verbindung zwischen Ihrem Account bei einem Drittanbieter (z.B. Feedly) und Ihrem News-Dienst hergestellt werden kann, wird der PAG Zugriff zu Ihrem Drittanbieter-Account gewährt und die Accounts miteinander verknüpft.  

Damit eine Verbindung zwischen den Servern des Dienstleisters und dem PCM (Porsche Communication Management) Ihres Fahrzeuges hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel generiert.  

Wir benötigen diese Information, um die Berechtigungen zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags. 

Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots. 

Um Ihnen Ihre Nachrichten anzeigen zu können, werden nach Anmeldung mit der Porsche ID gespeicherte Artikel und News an uns übertragen. Mit den übertragenen Daten werden Ihnen Ihre personalisierten Nachrichten im PCM angezeigt und können von Ihnen gelesen/gehört werden. Ihre Daten werden für diesen Zweck so lange gespeichert, bis Sie diese manuell löschen. Rechtsgrundlage hierfür ist der mit Ihnen geschlossene Vertrag.  

Für die Erstellung und Bereitstellung von Newsfeeds nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.  

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in den Systemeinstellungen des PCM Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe zu deaktivieren. 

Durch eine Gesamtabschaltung in den Systemeinstellungen kann die Funktionsfähigkeit des Dienstes eingeschränkt sein oder entfallen. 

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wetter

Mithilfe des Dienstes Wetter können die Wetterlage am aktuellen Standort, dem aktiven Zielort oder einem gespeicherten Favoriten eingesehen werden. Um Wetterfavoritenfunktion nutzen zu können, muss der Kunde sich mit seiner Porsche ID im Fahrzeug anmelden.  

Bei Anwahl des Dienstes im Fahrzeug meldet sich das PCM (Porsche Communication Management) zunächst mit Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an. Alternativ besteht die Möglichkeit den Wetter Dienst ohne Account Anmeldung (als Gast – Favoriten Funktion nicht verfügbar) zu nutzen. 

Damit eine Verbindung zum PCM Ihres Fahrzeugs hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen unseren Systemen und dem PCM Ihres Fahrzeugs ausgetauscht. 

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags 

Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots. 

Um das Wetter am aktuellen Ort, Zielort und an den Favoriten Orten abrufen zu können, wird im Anschluss an den Verbindungsaufbau eine Liste von Städten und Koordinaten von Ihrem Fahrzeug an den Content Provider übertragen. Mit den übertragenen Daten werden Informationen über das Wetter für die oben genannten Orte abgerufen. Anschließend wird die Liste der Favoriten mit Stadtname und Koordinaten unter der Porsche ID in unserem System gespeichert. Ihre Daten werden für diesen Zweck in unserem System gespeichert und bei manueller Änderung durch Sie gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags. 

Um das Wetter an einem Ort suchen zu können, wird der Name der gesuchten Stadt von Ihrem Fahrzeug über unser System an den Content Provider übermittelt. Mit den übertragenen Daten werden die gesuchte Stadt und die Geokoordinaten übermittelt. Anschließend werden diese Ergebnisse zur Darstellung an Ihr Fahrzeug übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck nicht gespeichert oder protokolliert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages.  

Um das Wetter an einem gesuchten Ort anzeigen zu lassen, werden die Geokoordinaten von Ihrem Fahrzeug ohne direkten Kundenbezug an den Content Provider übertragen. Mit den übertragenen Daten werden die Wetterdaten für die Geokoordinaten angefragt. Anschließend werden diese Ergebnisse zur Darstellung an Ihr Fahrzeug übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck nicht gespeichert oder protokolliert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages. 

Für Bereitstellung der Wetterinformationen nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.  

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in den Systemeinstellungen des PCM Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe „Ortungsdienste oder Datenübertragungsdienste“ zu deaktivieren. 

Durch eine Gesamtabschaltung in den Systemeinstellungen kann die Funktionsfähigkeit des Dienstes eingeschränkt sein oder entfallen.  

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.