Porsche Connect

Datenschutzhinweise

Entertainment – Bestens unterhalten auch unterwegs

Die Entertainmentdienste bieten ein digitales Erlebnis im Fahrzeug und ermöglichen die Integration digitaler Medien- und Kommunikationsdienste. Dazu gehört die Einbindung von Radioangeboten sowie die Nutzung verschiedener Online- und Produktivitätsdienste. Nutzer können ihr PCM individuell anpassen, indem sie Apps suchen, installieren, aktualisieren und verwalten.

Bei Verwendung des Internetradios wird automatisch zwischen FM, DAB und Online-Radio basierend auf der Verbindungsqualität gewechselt. Zudem können Radiostationen in der Senderliste, Favoriten oder Shortcuts online abgerufen und gestreamt werden.

Hierzu verarbeiten wir insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Fahrzeugidentifikationsnummer

  • Nutzerkonto

  • Vertragsdaten

  • Empfangsparameter (DAB/FM)

  • Aktuelles Land & Systemsprache

  • Zeitstempel

Die Daten werden für die Dauer der Anfrage gespeichert und bei Statusänderung überschrieben. Nutzungsstatistiken werden anonymisiert für 12 Monate gespeichert, um die Servicequalität zu verbessern.

Mithilfe des Dienstes „Kalender/Konferenzen“ können Sie auf ihre persönlichen Kalender bei Drittanbietern von ihrem Fahrzeug aus zugreifen. Durch die Kopplung eines mobilen Endgerätes wird der Kalender dieses mobilen Endgeräts mit Ihrem Fahrzeug verbunden. Ferner können im Rahmen des Dienstes Adressen in Kalendereinträgen erkannt und direkt als Navigationsziel übernommen werden. Auch die direkte Einwahl in Telefonkonferenzen direkt aus dem Termin heraus ist bei unterstützten Termininformationen möglich.

Um Ihnen Absprünge zu beispielsweise Navigation oder Telefonkonferenzen zu ermöglichen, werden Kalenderinhalte in unserem System aufbereitet. Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes.

Mithilfe des Dienstes „App Center“ können Sie in Ihrem Fahrzeug drittanbieter- und herstellereigene Apps herunterladen, updaten und verwalten sowie sich über die Apps informieren (browsen).

Hierzu verarbeiten wir insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Fahrzeugidentifikationsnummer

  • Porsche ID

  • Fahrzeugstammdaten

  • IP-Adresse

  • Logfiles

  • Zeitstempel

Die Übertragung der Daten erfolgt an unseren Zulieferer (Harman Becker Automotive Services GmbH) sowie die Porsche AG. Mit den übertragenen Daten werden die Bereitstellung und Aktualität des App Portfolios ermöglicht. Die IT-Nutzungsdaten werden bis zur Löschung der Porsche ID gespeichert. Die IP-Adresse und die Nutzerzugriffe in Form von Logdateien werden für 30 Tage gespeichert.

Darüber hinaus erfassen wir An- sowie Abmelde-Vorgänge im Fahrzeug zur Erkennung von Angriffen auf die Fahrzeugsysteme. Diese Daten werden für die Dauer von 12 Monaten gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an einer allgemeinen Verbesserung der Cybersicherheit. Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes.

Für die Bereitstellung der o.g. Dienste setzen wir beauftragte Dienstleister ein. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können. In diesen Fällen werden Ihre Daten ausschließlich übermittelt, wenn hierfür geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Artikel 45 f. DSGVO vorliegen.

Wir verarbeiten die genannten personenbezogenen Daten auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO zur Erfüllung unseres Vertrags über die Erbringung der Connect Funktionen sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Funktionen auch an sonstige Nutzer gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie hier.

Navigation – Routenplanung bis ins letzte Detail

Die Navigationsdienste bieten eine optimierte Routenführung mit dynamischer Anpassung, sodass z.B. Verkehrsstörungen frühzeitig erkannt werden und umfahren werden können. Karteninhalte aktualisieren sich automatisch und bleiben auch bei kurzfristigen Verbindungsunterbrechungen verfügbar. Zudem ermöglicht das System eine gezielte Suche nach relevanten Orten.

Für Elektrofahrzeuge optimiert der „Charging Planner“ die Route anhand von Faktoren wie beispielsweise Batteriestatus, Fahrstil und verfügbaren Ladepunkten, um eine effiziente und zuverlässige Streckenführung sicherzustellen.

Hierzu verarbeiten wir insbesondere folgende personenbezogene Daten:

  • Nutzerkonto,

  • Standortdaten,

  • Vertragsdaten,

  • Verbrauchsdaten,

  • Batterieinformationen,

  • Steckertypinformation,

  • Nutzerpräferenzen (Ladestationsanbieter, Ladestationen, Mindestladung, Strecken-Typ-Präferenzen),

  • Zeitstempel.

Grundsätzlich werden ihre Daten nur die Dauer der Anfrage oder Abfrage gespeichert und anschließend gelöscht. Um doppelte Abrufe identischer Anfragen durch mehrere Nutzer zu vermeiden, werden Ihre Daten für einen Zeitraum von 30 Tagen zentral bei einem Dienstleister gespeichert und zur effizienten Zuordnung entsprechender Anfragen und Inhalte verwendet.

Für die Bereitstellung der Dienste werden externe Dienstleister beauftragt. Server der Dienstleister, auf denen Daten verarbeitet werden, können sich auch außerhalb der Europäischen Union bzw. Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Darüber hinaus können die vorgenannten, von Ihrem Fahrzeug an Dienstleister übermittelten Informationen anonym von den Dienstleistern gespeichert und so zur Verbesserung des Dienstes genutzt werden oder zur Datenbasis der Dienste beitragen.

Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO zur Erfüllung unseres Vertrags über die Erbringung der Connect Funktionen.

Darüber hinaus verarbeiten wir die erhobenen Daten auch zu Zwecken der Weiterentwicklung und Verbesserung der genannten Dienste sowie zur Bereitstellung der Funktionen auch für andere Nutzer des Fahrzeuges auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie hier.

Digital Assistant - Für eine sichere Fahrt

Die Dienste des „Digital Assistant“ ermöglichen eine Sprachsteuerung zur intuitiven Bedienung verschiedener Fahrzeugfunktionen und digitaler Dienste. Die Online-Spracherkennung unterstützt unter anderem die Mediensuche und Navigation. Durch natürliche Sprachverarbeitung werden Befehle präzise erkannt und ausgeführt, wodurch eine komfortable und effiziente Interaktion mit dem System gewährleistet wird.

Hierzu verarbeiten wir insbesondere folgende personenbezogene Daten:

  • Fahrzeugidentifikationsnummer,

  • Standortdaten,

  • Nutzerkonto,

  • Vertragsdaten,

  • Audiodaten,

  • Zeitstempel.

Soweit Sie die Online-Funktionalität des Digitalen Assistenten nutzen, wird eine Audiodatei zusammen mit der gewählten Sprache, ggf. dem gewählten Dienst und den aktuellen Versionsinformationen direkt an die von uns hierfür beauftragten Dienstleister übertragen. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können. In diesen Fällen werden Ihre Daten ausschließlich übermittelt, wenn hierfür geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Artikel 45 f. DSGVO vorliegen.

Die Audiodateien werden dort in Textdateien umgewandelt und ggf. semantisch interpretiert. Anschließend werden die Ergebnisse an das Fahrzeug zurückübermittelt. Bei der Sprachsteuerung von Zieleingaben werden die in Text umgewandelten Suchbegriffe sowie der Standort zum Zwecke der Ermittlung von Routen- und Zielinformationen überdies mit Navigations- und Suchdienstleistern ausgetauscht.

Wir verarbeiten die genannten personenbezogenen Daten auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO zur Erfüllung unseres Vertrags über die Erbringung der Connect Funktionen sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Funktionen auch an sonstige Nutzer gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Darüber hinaus speichern wir Daten zur Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken für einen Zeitraum von 12 Monaten. Ebenso werden die übertragenen Audiodaten sowie die ermittelten Ergebnisse für eine Dauer von 90 Tagen gespeichert und anonymisiert ausgewertet, um die Sprachumwandlung und semantische Interpretation kontinuierlich zu verbessern. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie hier.

My Porsche App - Ihr Porsche immer griffbereit

Die Dienste der „My Porsche App“ umfassen Fernzugriffsfunktionen, die das Einsehen relevanter Fahrzeugdaten und die Steuerung einzelner Funktionen aus der Ferne ermöglichen. Dazu gehören unter anderem die Anzeige des Fahrzeugstatus, des Standorts und fahrzeugbezogener Daten sowie der Zugriff auf sicherheitsrelevante Funktionen.

Elektro- und Hybridfahrzeuge profitieren zusätzlich von einer Klima- und Ladesteuerung mit optimierter Ladeplanung.

Hierzu verarbeiten wir insbesondere folgende personenbezogene Daten:

  • Fahrzeugidentifikationsnummer,

  • Standortdaten,

  • Nutzerkonto,

  • Vertragsdaten,

  • Technische Fahrzeuginformationen,

  • Zeitstempel.

Die Daten werden grundsätzlich nur für die Dauer der Anfrage oder Statusaktualisierung gespeichert und bei Änderungen überschrieben. Anfragen mehrerer Nutzer werden zur Optimierung der Leistung für bis zu 30 Tage gespeichert.

Für die Erbringung der Dienste setzen wir beauftragte Dienstleister ein. Die Datenverarbeitung kann auf Servern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgen. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können. In diesen Fällen werden Ihre Daten ausschließlich übermittelt, wenn hierfür geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Artikel 45 f. DSGVO vorliegen.

Wir verarbeiten die genannten personenbezogenen Daten auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO zur Erfüllung unseres Vertrags über die Erbringung der Connect Funktionen sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Funktionen auch an sonstige Nutzer gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie hier.

Smart Support Services – Für ein optimales Fahrerlebnis

Der Dienst „Smart Support Service“ bietet digitale Unterstützung für eine effiziente Fahrzeugbetreuung und vorausschauende Wartung. Das System erkennt frühzeitig Wartungsbedarfe. Zudem können Fahrzeuginformationen im PCM abgerufen werden, um Sie bei der optimalen Nutzung Ihres Fahrzeugs zu unterstützen.

Hierzu verarbeiten wir insbesondere folgende personenbezogene Daten:

  • Fahrzeugidentifikationsnummer,

  • Nutzerkonto,

  • Vertragsdaten,

  • Nutzungs- und Betriebsdaten,

  • Zustands- und Analysedaten,

  • Standort- und Bewegungsdaten,

  • Zeitstempel.

Die Daten werden grundsätzlich nur für die Dauer der Anfrage oder Statusaktualisierung gespeichert und bei Änderungen überschrieben. Zur Produktbeobachtung und Rechtsanspruchssicherung werden bestimmte Daten für bis zu 30 Jahre aufbewahrt. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Produktentwicklung und -verbesserung.

Für die Erbringung der Dienste setzen wir beauftragte Dienstleister ein. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können. In diesen Fällen werden Ihre Daten ausschließlich übermittelt, wenn hierfür geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Artikel 45 f. DSGVO vorliegen.

Wir verarbeiten die genannten personenbezogenen Daten auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO zur Erfüllung unseres Vertrags über die Erbringung der Connect Funktionen sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Funktionen auch an sonstige Nutzer sowie zur Verbesserung unserer Dienste gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie hier.

Online Software Updates – Ihr Porsche auf dem neuesten Stand

Die Funktion „Online Software Updates“ ermöglicht es, Softwareaktualisierungen für Dienstpakete und/oder spezifische Fahrzeugfunktionen bereitzustellen. Diese Updates erfolgen in der Regel Over-the-Air, sodass kein Werkstattbesuch erforderlich ist. Mit Buchung des Connect Pakets stimmen Sie grundsätzlich der automatischen Durchführung dieser Updates zu, sofern sie für die erstmalige oder fortlaufende vertragsgemäße Nutzung des Dienstpakets oder einzelner Fahrzeugfunktionen erforderlich oder anderweitig vorteilhaft sind. Für bestimmte Updates können Sie selbst individuelle Voreinstellungen festgelegen.

Hierzu verarbeiten wir insbesondere folgende personenbezogene Daten:

  • Fahrzeugidentifikationsnummer,

  • Nutzerkonto,

  • Vertragsdaten,

  • Software-, Update- und Versionsstände.

Die Daten werden ausschließlich für die Dauer der Update-Anfrage gespeichert und mit der nächsten Statusaktualisierung überschrieben.

Für die Erbringung der Dienste setzen wir beauftragte Dienstleister ein. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können. In diesen Fällen werden Ihre Daten ausschließlich übermittelt, wenn hierfür geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Artikel 45 f. DSGVO vorliegen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO zur Erfüllung unseres Vertrags über die Erbringung der Connect Funktionen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie hier.

Kalender

Mithilfe des Dienstes „Kalender“ können Sie auf ihre persönlichen Kalender bei Drittanbietern von ihrem Fahrzeug aus zugreifen. Die Kalender werden dabei direkt mit der Porsche ID fahrzeugübergreifend verknüpft. Ferner können im Rahmen des Dienstes Adressen in Kalendereinträgen erkannt und direkt als Navigationsziel übernommen werden. Auch die direkte Einwahl in Telefonkonferenzen direkt aus dem Termin heraus ist bei unterstützten Termininformationen möglich. Bei Aktivität des Dienstes im Fahrzeug meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste zunächst mit Ihrer Porsche ID in unserem System an. Bei Verknüpfung eines Kalenders eines Drittanbieters erfolgt die Verbindung über einen vom PCM angezeigten kalender-spezifischen QR-Code zum jeweiligen Anbieter. Damit Ihr Porsche ID Account bzw. Ihr Fahrzeug Zugriff auf Ihren jeweiligen Kalender erhält, werden vom Kalenderprovider Berechtigungsschlüssel ausgestellt und im Porsche System hinterlegt. Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags. Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots. Um Ihren Kalender im Fahrzeug anzeigen zu können werden im Anschluss an den Verbindungsaufbau Kalendereinträge und entsprechende Inhalte vom Drittanbieter an uns übertragen. Anschließend werden die Inhalte an ihr Fahrzeug weitergeleitet und im PCM dargestellt. Um Ihnen weitere Kalender Funktonen, wie beispielsweise Navigation oder Telefonkonferenzen bereitzustellen, werden Kalenderinhalte außerdem in unserem System diesbezüglich aufbereitet. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags. Für die Übertragung Ihrer Kalenderinformationen in das PCM nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können. Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe zu deaktivieren. Durch eine Gesamtabschaltung in den Systemeinstellungen kann die Funktionsfähigkeit des Dienstes eingeschränkt sein oder entfallen. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Navigation Plus

Mithilfe des Dienstes „Navigation Plus“ können Sie über Ihre Porsche App oder in Ihrem Fahrzeug per Funknetzanbindung:

  • aktuelle oder auf Basis Ihrer bisherigen Ziele und Routen prognostizierte Navigations- und Verkehrsinformationen entlang Ihrer Route abrufen (Navigation),

  • mit Echtzeit-Verkehrsdaten die aktuelle Verkehrslage auf Ihrer Route anzeigen (Echtzeit-Verkehr),

  • Ihre Navigationskarte mit aktuellen Satelliten-Luftbildern hinterlegen (Satellitenkarte),

oder

  • Ihre Navigationskarte auf Basis Ihres aktuellen Standorts und der aktiven Routenführung inkrementell aktualisieren (Online Kartenupdate).

Außerdem können Sie zusätzlich die Teilfunktion „Navigation“ über die Ausgabegeräte hinweg nahtlos nutzen.

Für die Teilfunktion „Navigation“ können Sie im PCM Ihres Fahrzeugs in der My Porsche App Ziele und Routen auswählen, eingeben und speichern. Diese Ziele werden bei Kopplung Ihres Endgerätes zwischen dem PCM Ihres Fahrzeugs und der Porsche App synchronisiert.

Bei Anwahl des Dienstes in Ihrem Fahrzeug meldet sich das PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Bei Anwahl des Dienstes über die My Porsche App erfolgt die Anmeldung mit Ihrer Porsche ID.

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Um die von Ihnen angefragten Informationen zu ermitteln, wird Im Anschluss an den Verbindungsaufbau je nach Teilfunktion:

  • Für Navigation der aktuelle Standort, die aktuelle Geschwindigkeit, die aktuelle Fahrtrichtung und gegebenenfalls aktive oder prognostizierte Navigationsziele sowie die dazugehörigen Routenführungen,

  • Für Echtzeit-Verkehr der aktuelle Standort, die aktuelle Geschwindigkeit und die aktuelle Fahrtrichtung

  • Für Satellitenkarte Ihr aktueller Kartenausschnitt bezogen auf den Standort Ihres Fahrzeuges sowie ggf. die weiteren Kartenausschnitte entlang Ihrer Route,

  • Vom PCM Ihres Fahrzeugs direkt an die Server der Dienstleister übertragen.

Mit den übertragenen Daten werden die von Ihnen angefragten Informationen ermittelt. Anschließend werden die Informationen durch unser System Ihrem Fahrzeug zugeordnet und an das PCM Ihres Fahrzeugs übertragen.

Ihre Daten werden für diesen Zweck für die Dauer der Anfrage gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Sofern Sie für die Anfrage die My Porsche App nutzen, wird der Standort Ihres Endgeräts anstatt ihres Fahrzeugstandorts verwendet und die Suchergebnisse an die My Porsche App übertragen.

Für die Teilfunktion Online Kartenupdate fragen die Server der Dienstleister die aktuell von Ihrem Navigationssystem genutzte Kartenversion sowie die zu aktualisierende Region an, und prüfen, ob neues Kartenmaterial zur Verfügung steht. Falls neues Kartenmaterial verfügbar ist, wird dieses direkt von den Servern der externen Dienstleister an Ihr Navigationssystem inkrementell übertragen.

Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Darüber hinaus können die vorgenannten, von Ihrem Fahrzeug an Dienstleister übermittelten Informationen ohne Angaben zu Ihrer Person oder Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer von den Dienstleistern gespeichert und so zur Verbesserung des Dienstes genutzt werden oder zur Datenbasis der Dienste beitragen.

Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Dienstes.

Für Bereitstellung der Teilfunktionen von Navigation Plus nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.

Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Finder

Mithilfe des Dienstes „Finder“ können Sie Ihre Porsche App, sowie in Ihrem Fahrzeug per Funknetzanbindung online Sonderziele in Ihrer Umgebung, entlang Ihrer Route oder an Ihrem Navigationsziel ermitteln. Außerdem können Sie dynamische Informationen über Sonderziele wie Belegungszustände, aktuelle Bewertungen und Preise, aktuelle Öffnungszeiten und sonstige verfügbare Informationen abrufen. Bei Anwahl des Dienstes meldet sich das PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an. Bei Anwahl des Dienstes über die Porsche App erfolgt die Anmeldung mit Ihrer Porsche ID. Damit eine Verbindung zum PCM Ihres Fahrzeugs hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen unseren Systemen und dem PCM Ihres Fahrzeugs ausgetauscht. Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags. Um anhand des angefragten Suchbegriffs und der Standort-, Ziel- und Routeninformationen die entsprechenden Suchergebnisse zu ermitteln, wird im Anschluss an den Verbindungsaufbau der jeweilige Suchbegriff, der aktuelle Standort Ihres Fahrzeugs sowie ggf. Ihr Navigationsziel und Ihre Route von unserem System an den jeweiligen Dienstleister übertragen. Mit den übertragenen Daten werden Informationen zur Anzeige von online Sonderzielen generiert. Anschließend werden die Informationen durch unser System Ihrem Fahrzeug zugeordnet und an das PCM Ihres Fahrzeugs übertragen. Sofern Sie für die Anfrage die Porsche App nutzen, wird der Standort Ihres Endgeräts anstatt ihres Fahrzeugstandorts verwendet und die Suchergebnisse an die Porsche App übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck für die Dauer der Anfrage gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags. Um bei gleichlautenden Anfragen mehrerer Nutzer einen wiederholten Abruf der Informationen zu vermeiden werden Ihre Daten 30 Tage lang bei einem Dienstleister zentral gespeichert und für die Zuordnung entsprechender Anfragen und Inhalte genutzt. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Leistungsfähigkeit unserer Dienste. Für die Ermittlung der Sonderziele und der zugehörigen dynamischen Informationen nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können. Um wiederkehrende Suchbegriffe schneller in einer Vorauswahl verfügbar zu machen, fließen, in das PCM Ihres Fahrzeugs oder in Ihre Porsche App eingegebene Suchbegriffe, in eine fahrzeuginterne Suchstatistik ein. Diese Suchstatistik kann durch Rücksetzung auf Werkseinstellungen beziehungsweise durch Neuinstallation der Porsche App gelöscht werden. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienste. Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Voice Pilot

Mithilfe des Dienstes „Voice Pilot“ können Sie über die Funknetzanbindung in Ihrem Fahrzeug Spracheingaben vornehmen oder in Text umwandeln lassen und damit unter anderem per Sprachdialog Dienste und Apps steuern, Ziele suchen und eingeben. Durch Verwendung von Standortinformationen können Spracheingaben zu Zielen systemseitig plausibilisiert und die Qualität der Spracheingabe verbessert werden. Außerdem können Sie sich über die Funktion Nachrichten und andere Information vorlesen lassen.

Bei Anwahl des Dienstes im Fahrzeug meldet sich das PCM (Porsche Communication Management) Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Damit eine Verbindung zwischen ihrem Fahrzeug und dem von Porsche beauftragten Dienstleister hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen unseren Systemen und dem PCM Ihres Fahrzeugs ausgetauscht.

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitstempel des Dienste Aufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.

Um eine Spracheingabe vornehmen zu können, wird im Anschluss an den Verbindungsaufbau vom PCM Ihres Fahrzeugs eine Audiodatei zusammen mit der gewählten Sprache, ggf. dem gewählten Dienst und den aktuellen Versionsinformationen direkt an die betreffenden Dienstleister übertragen. Mit den übertragenen Daten werden beim, von Porsche beauftragten Dienstleister Textdateien erstellt und ggf. semantisch interpretiert. Anschließend werden die Ergebnisse an das PCM Ihres Fahrzeugs zurück übermittelt. Bei der Sprachsteuerung von Zieleingaben werden die in Text umgewandelten Suchbegriffe sowie der Standort zum Zwecke der Ermittlung von Routen- und Zielinformationen überdies mit Navigations- und Suchdienstleistern ausgetauscht.

Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages.

Um die Spracheingabe von Zielen zu plausibilisieren und damit die Qualität der Spracheingabe zu verbessern wird, sofern Sie die Übertragung von Standortdaten aktiviert haben, die aktuelle Position Ihres Fahrzeugs übermittelt. Damit Ihre Anfrage zugeordnet werden kann, wird mit den Servern der Dienstleister zudem ein Berechtigungsschlüssel ausgetauscht.

Um die Sprachumwandlung und semantische Interpretation kontinuierlich zu verbessern, werden die an den Dienstleister übertragenen Daten, sowie die ermittelten Ergebnisse bei dem von Porsche beauftragten Dienstleister für eine Dauer von 90 Tagen gespeichert und anonymisiert ausgewertet. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.

Für die Durchführung und Bereitstellung des Dienstes nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.

Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Car Control

Mithilfe des Dienstes „Car Control“ können Sie über My Porsche Informationen über den aktuellen technischen Status Ihres Fahrzeugs abrufen.

Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.

Um Ihnen Informationen über den aktuellen technischen Status Ihres Fahrzeugs anzeigen zu können, wird jeweils beim Starten und Ausschalten des Motors, wenn Türen oder die Heckklappe Ihres Fahrzeugs geöffnet oder geschlossen werden, bei festgelegten Batterieständen sowie auf Ihre Veranlassung hin die

  • Restreichweite

  • Fahrzeugposition

  • Fahrzeugausrichtung

  • den Tankfüllstand

  • den Kilometerstand

  • den Verriegelungsstatus inkl. Status von Türen, Fenstern, Fronthaube und Heckklappe

  • den Status des Parklichts

  • sowie Warnungen, die an Ihrem Kombisteuergerät angezeigt werden

von Ihrem Fahrzeug an uns übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck in unserem System bis zur nächsten Statusänderung gespeichert und bei Änderung des Status überschrieben. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Für die Anzeige des aktuellen Standorts Ihres Fahrzeugs in My Porsche nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.

Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Trip Control

Mithilfe des Dienstes „Trip Control“ können Sie über Ihre My Porsche App Informationen und Statistiken über die mit Ihrem Fahrzeug zurückgelegten Fahrten abrufen.

Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.

Um Ihnen Informationen und Statistiken über die mit Ihrem Fahrzeug zurückgelegten Fahrten anzeigen zu können, wird jeweils beim Ausschalten des Motors sowie beim Zurücksetzen des Trips in Ihrem Fahrzeug die

  • zurückgelegte Streckenlänge

  • Fahrtdauer

  • Durchschnittsgeschwindigkeit

  • und der Durchschnittsenergieverbrauch

von Ihrem Fahrzeug an uns übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck in unserem System bis zur nächsten Statusänderung gespeichert und bei Änderung des Status überschrieben. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Für die Anzeige des aktuellen Standorts Ihres Fahrzeugs in Ihrer My Porsche App nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.

Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Car Finder

Mithilfe des Dienstes „Carfinder“ können Sie über Ihre Porsche App den aktuellen Standort Ihres Fahrzeugs abrufen. Außerdem können Sie diesen Standort auf einer online Karte darstellen.

Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.

Um Ihnen den Standort Ihres Fahrzeugs anzeigen zu können, wird jeweils beim Starten und Ausschalten des Motors, wenn Türen oder die Heckklappe Ihres Fahrzeugs geöffnet oder geschlossen werden, bei festgelegten Batterieständen sowie auf Ihre Veranlassung hin durch Anfrage des Fahrzeugstandorts über Ihre Porsche App die aktuelle Position Ihres Fahrzeugs von Ihrem Fahrzeug an uns übertragen. Mit den übertragenen Daten werden Informationen zur Anzeige des Fahrzeugstandorts generiert. Anschließend werden die Informationen in Ihrer Porsche App angezeigt. Ihre Daten werden für diesen Zweck in unserem System bis zur nächsten Statusänderung gespeichert und bei Änderung des Status überschrieben. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Um den Fahrzeugstandort auf einer Karte darstellen zu können werden bei Anfrage des Fahrzeugstandorts über Ihre Porsche App das Standortdatum, für das eine Kartendarstellung angefordert wird, sowie der von Ihnen gewünschte Kartenradius von Ihrem Endgerät an die Server eines Dienstleisters übertragen. Mit den übertragenen Daten werden die entsprechenden Karten für das betreffende Gebiet ermittelt. Anschließend werden diese zur Darstellung an Ihr Endgerät übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck so lange gespeichert, bis sie durch neue, abgefragte Daten überschrieben werden. Alle gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihr Nutzerkonto löschen. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Für die Anzeige des aktuellen Standorts Ihres Fahrzeugs in My Porsche sowie in Ihrer Porsche App nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können. Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Car Alarm

Mithilfe des Dienstes „Car Alarm“ sendet Ihr Fahrzeug bei Auslösen der Diebstahlwarnanlage über eine Internetverbindung einen Diebstahlwarnalarm, den Sie über Ihre App empfangen können.

Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.

Um Sie bei der Auslösung der Diebstahlwarnanlage informieren zu können, wird im Falle einer Auslösung des „Car Alarms“ mithilfe der App verbundene Endgerät versendet. Die Nachricht umfasst Alarmzeit und Alarmauslösegrund. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Die von Ihrem Fahrzeug übermittelten Informationen werden zur Anzeige des Ereignisses, der Ergebnis-Historie und des Alarmauslösegrunds in unserem System gespeichert. Die Informationen werden in Ihrer App angezeigt. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Für die Anzeige des aktuellen Standorts Ihres Fahrzeugs in Ihrer App nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.

Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Location Alarm

Mithilfe des Dienstes „Location Alarm“ können Sie über Ihre App in einer Online-Karte bis zu vier kreisförmige geografische Bereiche definieren und aktiveren. Bei Einfahrt oder Ausfahrt aus diesen Bereichen wird eine Benachrichtigung auslöst, die Sie über Ihre App empfangen können.

Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 60 Tagen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.

Um Sie bei Eintritt oder Austritt aus dem definierten geographischen Bereich benachrichtigen zu können, wird der Standort Ihres Fahrzeugs zunächst innerhalb Ihres Fahrzeugs erfasst und fortlaufend mit dem von Ihnen festgelegten geographischen Bereich abgeglichen. Im Falle einer Überschreitung des festgelegten Bereichs wird eine Nachricht an das verbundene Endgerät versendet. Um Sie entsprechend benachrichtigen zu können, übermittelt Ihr Fahrzeug außerdem seinen aktuellen Standort sowie einen Zeitstempel. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Die von Ihrem Fahrzeug übermittelten Informationen werden zur Anzeige des Ereignisses, der Ergebnis-Historie und des Fahrzeugstandorts in unserem System gespeichert. Die Informationen werden in Ihrer App angezeigt. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Um den Fahrzeugstandort auf einer Karte darstellen zu können werden bei Anfrage des Fahrzeugstandorts über Ihre App das Standortdatum, für das eine Kartendarstellung angefordert wird, sowie der von Ihnen gewünschte Kartenradius von Ihrem Endgerät an die Server eines Dienstleisters übertragen. Mit den übertragenen Daten werden die entsprechenden Karten für das betreffende Gebiet ermittelt. Anschließend werden diese zur Darstellung an Ihr Endgerät übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck 60 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Für die Anzeige des aktuellen Standorts Ihres Fahrzeugs in Ihrer App nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in [den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe „Dienste mit Ortung“ zu deaktivieren.

Durch eine Gesamtabschaltung in den Systemeinstellungen kann die Funktionsfähigkeit des Dienstes eingeschränkt sein oder entfallen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Valet Alarm

Mithilfe des Dienstes „Valet Alarm“ werden Sie über Ihre My Porsche App automatisch informiert, wenn beim Valet-Parken mit Ihrem Fahrzeug ein festgelegter geographischer Bereich im Umkreis ihres Standorts verlassen wird oder das Fahrzeug einen festgelegten Geschwindigkeitswert überschreitet.

Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von 60 Tagen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.

Um Sie bei Auslösung einer Geschwindigkeitsüberschreitung oder Austritt aus dem definierten geografischen Bereich benachrichtigen zu können, wird während des Betriebs Ihres Fahrzeugs die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zunächst innerhalb Ihres Fahrzeugs erfasst und fortlaufend mit dem von Ihnen festgelegten Geschwindigkeitswert abgeglichen. Im Falle einer Überschreitung des festgelegten Geschwindigkeitswerts wird eine Nachricht an das verbundene Endgerät versendet.

Nach Aktivierung des Valet Alarms greift die My Porsche App auf den Standort Ihres Endgeräts zu und definiert auf dieser Basis eine Standortgrenze. Diese wird zusammen mit der vordefinierten Geschwindigkeitsgrenze an unser System und von dort aus an Ihr Fahrzeug übermittelt. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Die von Ihrem Fahrzeug übermittelten Informationen werden zur Anzeige des Ereignisses, der Ergebnis-Historie und des Fahrzeugstandorts in unserem System gespeichert. Die Informationen werden in Ihrer My Porsche App angezeigt. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Um den Fahrzeugstandort auf einer Karte darstellen zu können werden bei Anfrage des Fahrzeugstandorts über Ihre My Porsche App das Standortdatum, für das eine Kartendarstellung angefordert wird, sowie der von Ihnen gewünschte Kartenradius von Ihrem Endgerät an die Server eines Dienstleisters übertragen. Mit den übertragenen Daten werden die entsprechenden Karten für das betreffende Gebiet ermittelt. Anschließend werden diese zur Darstellung an Ihr Endgerät übertragen. Ihre Daten werden für diesen Zweck 12 Monate gespeichert und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Für die Anzeige des aktuellen Standorts Ihres Fahrzeugs in Ihrer My Porsche App nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe „Dienste mit Ortung“ zu deaktivieren.

Durch eine Gesamtabschaltung in den Systemeinstellungen kann die Funktionsfähigkeit des Dienstes eingeschränkt sein oder entfallen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Control

Mithilfe des Dienstes E-Control können Sie, sofern der Dienst unterstützt wird, über Ihre Porsche App Informationen zum -Ladevorgang der Hochvoltbatterie Ihres Fahrzeugs abrufen, Ladefunktionen fernsteuern und sich über besondere Ereignisse während des Ladevorgangs benachrichtigen lassen. Zudem haben Sie die Möglichkeit den Ladevorgang der Hochvoltbatterie Ihres Fahrzeugs für eine bestimmte Abfahrzeit zu optimieren. Um Ladevorgänge individuell zu steuern, können Sie nach Buchung des Dienstes in Ihrer Porsche App Ladeprofile anlegen sowie Abfahrtszeiten hinterlegen. Diese Informationen werden zwischen der Porsche App und Ihrem Fahrzeug synchronisiert und stehen dort für weitere Dienste zur Verfügung.

Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können.

Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.

Um Ihnen Informationen zum Ladevorgang Ihres Fahrzeugs anzeigen zu können, wird jeweils beim Starten und Ausschalten des Motors, Veränderung der folgenden Werte und während des Ladens in zyklischen Abständen der

  • Ladezustand

  • Ladestatus

  • Lademodus

  • Ladezeit

  • Reichweite

von Ihrem Fahrzeug an uns übertragen. Anschließend werden die Informationen in Ihrer Porsche App angezeigt. Ihre Daten werden für diesen Zweck in unserem System bis zur nächsten Statusänderung gespeichert und bei Änderung des Status überschrieben. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Um Sie über Ereignisse oder Änderungen im Betriebszustand zu informieren, werden in Fällen, in denen Ihr Handeln erforderlich ist, Nachrichten über eine Internetverbindung von unserem System an die Porsche App versendet. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Für die Erbringung unserer Dienste nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in [den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe „Dienste mit Ortung“ zu deaktivieren.

Durch eine Gesamtabschaltung in den Systemeinstellungen kann die Funktionsfähigkeit des Dienstes eingeschränkt sein oder entfallen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung.

Hupen & Blinken

Mithilfe des Dienstes „Hupen & Blinken“ können Sie über Ihre My Porsche App ein Hup- oder Blinksignal Ihres Fahrzeugs fernsteuern.

Wenn Sie einen entsprechenden Befehl zur Ausführung eines Hup- oder Blinksignals über Ihre My Porsche App erteilen, wird dieser zusammen mit Ihrer Porsche ID an unser System und von dort an Ihr Fahrzeug übermittelt.

Um den Befehl Ihrem Fahrzeug zuordnen zu können, tauscht die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs die Fahrzeugidentifikationsnummer Ihres Fahrzeugs mit unserem System aus.

Um Ihnen Informationen zum Status der Ausführung des Befehls anzeigen zu können, übermittelt Ihr Fahrzeug anschließend eine Statusmeldung. Die von Ihrem Fahrzeug übermittelten Informationen werden zum Zwecke der Anzeige in unserem System gespeichert. Die Informationen werden in Ihrer My Porsche App angezeigt.

Als Datenbasis für die Erstellung anonymisierter Nutzungsstatistiken speichern wir jeden Diensteaufrufdurch Ihr Fahrzeug oder durch Ihre Kundenschnittstelle zusammen mit Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer und einem Zeitstempel für die Dauer von 12 Monaten.

Durch Aktivierung des Privatmodus in den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs können Sie den über die Funknetzanbindung erfolgenden Datenaustausch der Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs mit unserem System deaktivieren. Von der Deaktivierung ausgenommen ist die Datenübertragung für bestimmte Notrufdienste. Durch Aktivierung des Privatmodus oder, alternativ, durch Deaktivierung des Fernzugriffs in den Systemeinstellungen des PCM Ihres Fahrzeugs, verhindern Sie auch einen Zugriff auf Informationen in Ihrem Fahrzeug über Ihre My Porsche App. Die Funktionsfähigkeit des Dienstes kann hierdurch eingeschränkt sein oder entfallen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Öffnen & Schließen

Mithilfe des Dienstes „Öffnen & Schließen“ können Sie über Ihre My Porsche App Ihr Fahrzeug ferngesteuert ver- und entriegeln.

Wenn Sie einen entsprechenden Befehl zur Ausführung der Ver- und Entriegelung über Ihre My Porsche App erteilen, wird dieser zusammen mit Ihrer Porsche ID an unser System und von dort an Ihr Fahrzeug übermittelt.

Um den Befehl Ihrem Fahrzeug zuordnen zu können, tauscht die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs die Fahrzeugidentifikationsnummer Ihres Fahrzeugs mit unserem System aus.

Um Ihnen Informationen zum Status der Ausführung des Befehls anzeigen zu können, übermittelt Ihr Fahrzeug anschließend eine Statusmeldung. Die von Ihrem Fahrzeug übermittelten Informationen werden zum Zwecke der Anzeige in unserem System gespeichert. Die Informationen werden in Ihrer My Porsche App angezeigt.

Als Datenbasis für die Erstellung anonymisierter Nutzungsstatistiken speichern wir jeden Diensteaufrufdurch Ihr Fahrzeug oder durch Ihre Kundenschnittstelle zusammen mit Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer und einem Zeitstempel für die Dauer von 12 Monaten.

Durch Aktivierung des Privatmodus in den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs können Sie den über die Funknetzanbindung erfolgenden Datenaustausch der Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs mit unserem System deaktivieren. Von der Deaktivierung ausgenommen ist die Datenübertragung für bestimmte Notrufdienste. Durch Aktivierung des Privatmodus oder, alternativ, durch Deaktivierung des Fernzugriffs in den Systemeinstellungen des PCM Ihres Fahrzeugs, verhindern Sie auch einen Zugriff auf Informationen in Ihrem Fahrzeug über Ihre My Porsche App. Die Funktionsfähigkeit des Dienstes kann hierdurch eingeschränkt sein oder entfallen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Standheizung

Mithilfe des Dienstes „Standheizung“ können Sie, sofern der Dienst unterstützt wird, über Ihre App Informationen zum Status der Standheizung Ihres Fahrzeugs abrufen, Funktionen der Standheizung Ihres Fahrzeugs fernsteuern und sich über besondere Ereignisse während des Klimatisierungsvorgangs benachrichtigen lassen. Darüber hinaus können Sie über die App einen Hinweis erhalten, die Standheizung vor Ihrer nächsten Abfahrt zu starten.

Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an. Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können.

Um Ihnen Informationen zum Status der Standheizung Ihres Fahrzeugs anzeigen zu können, übermittelt Ihr Fahrzeug außerdem den Klimatisierungsstatus (aktiv, inaktiv, Fehler), die Klimatisierungsrestzeit in hh:mm, sobald sich einer dieser Zustände ändert oder das Fahrzeug durch Nutzung des Frontends aktualisiert wird.

Die von Ihrem Fahrzeug übermittelten Informationen werden zur Anzeige des Ereignisses in unserem System gespeichert. Die Informationen werden in Ihrer App angezeigt. In unserem System wird dabei stets der letzte bekannte Status gespeichert und bei Änderungen des Status überschrieben.

Treten Ereignisse oder Änderungen des Betriebszustandes im Klimatisierungssystem des Fahrzeuges ein, die Ihr Handeln erfordern, versendet unser System eine Nachricht per SMS oder über eine Internetverbindung an das von Ihnen in My Porsche mit Telefonnummer hinterlegte oder mithilfe der App verbundene Endgerät. Für die Übermittlung dieser Nachricht nutzen wir, je nach Betriebssystem Ihres Endgeräts, die Mitteilungsdienste der Dienstleister Google (für Android) sowie Apple (für iOS). Bitte beachten Sie, dass sich Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden können.

Über Ihre App können Sie überdies die Standheizung aktivieren und deaktivieren, die Betriebsdauer sowie Timer festlegen und ändern. Hierbei wird der entsprechende Befehl zusammen mit Ihrer Porsche ID an unser System und von dort an Ihr Fahrzeug übermittelt.

Als Datenbasis für die Erstellung anonymisierter Nutzungsstatistiken speichern wir jeden Diensteaufruf durch Ihr Fahrzeug oder durch Ihre Kundenschnittstelle zusammen mit Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer und einem Zeitstempel für die Dauer von 12 Monaten.

Sofern Sie die Funktion intelligente Standklimatisierung in der App aktiviert haben, können Sie Push-Benachrichtigungen hierzu erhalten. Um Ihnen Empfehlungen zur Aktivierung der Standheizung prognostizieren zu können, werden zusätzlich zu den oben genannten Daten die

- Fahrzeugposition,

- Fahrzeugausrichtung,

- der Tankfüllstand und

- der Kilometerstand,

von Ihrem Fahrzeug an uns übertragen. Die dienstbezogenen Daten werden zur Vorhersage Ihrer nächsten Abfahrtszeit an häufig befahrenen Orten genutzt, um Sie an die Aktivierung der Standheizung zu erinnern. Für den Zweck der Informationsbereitstellung zu Ihrem Heizvorgang sowie Empfehlungen über Push-Benachrichtigungen, speichern wir die Information für einen Zeitraum von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.Durch Aktivierung des Privatmodus in den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs können Sie den über die Funknetzanbindung erfolgenden Datenaustausch der Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs mit unserem System deaktivieren. Von der Deaktivierung ausgenommen ist die Datenübertragung für bestimmte Notrufdienste. Durch Aktivierung des Privatmodus oder, alternativ, durch Deaktivierung des Fernzugriffs in den Systemeinstellungen des PCM Ihres Fahrzeugs, verhindern Sie auch einen Zugriff auf Informationen in Ihrem Fahrzeug über My Porsche oder Ihre App. Die Funktionsfähigkeit des Dienstes kann hierdurch eingeschränkt sein oder entfallen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klima

Mithilfe des Dienstes „Klima“ können Sie, sofern der Dienst unterstützt wird Ihre App Informationen zum Heizungs- und Klimatisierungsvorgang Ihres Fahrzeugs abrufen, Klimatisierungsfunktionen fernsteuern und sich über besondere Ereignisse während des Klimatisierungsvorgangs benachrichtigen lassen. Zudem haben Sie die Möglichkeit einen Timer für Klimatisierungsvorgänge Ihres Fahrzeugs zu aktivieren und dadurch die Heizung oder Klimatisierung Ihres Fahrzeugs zu steuern. Darüber hinaus können Sie über die App einen Hinweis erhalten, die Klimatisierung vor Ihrer nächsten Abfahrt zu starten.

Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Damit eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät zur Standortanzeige und den nötigen Systemen hergestellt werden kann, wird ein zeitlich begrenzter Berechtigungsschlüssel zwischen den Servern der Dienstleister und Ihrem Endgerät ausgetauscht.

Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können.

Darüber hinaus verwenden wir diese Information in Verbindung mit dem Zeitpunkt (Zeitstempel) des Diensteaufrufs zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von für die Dauer von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots.

Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Smart Service

Mithilfe des Dienstes „Smart Service“ werden Daten Over-the-Air aus Ihrem Fahrzeug ausgeleitet, um für Sie den technischen Status ausgewählter Komponenten zu ermitteln, Prognosen auf Basis laufender Auswertung Ihrer Fahrzeugdaten zu erstellen sowie – wenn relevant – daraus potenzielle Wartungs- oder Reparaturbedarfe abzuleiten und Ihnen bereitzustellen. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Sie werden in Ihrem PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) und/oder in der My Porsche App durch Meldungen und Statusanzeigen über individuelle Wartungs- und Reparaturbedarfe informiert. Ihr Porsche Zentrum kann diese Daten ebenfalls abrufen und sie basierend auf diesen Daten proaktiv über den von Ihnen gewählten Kanal kontaktieren.

Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an. Anschließend werden in regelmäßigen Abständen sowie bei Überschreiten definierter Schwellwerte ein Protokoll mit Kennungen und Nutzungs- und Betriebsdaten, Analysedaten, Zustandsdaten sowie ggf. weiteren technischen Fahrzeugdaten übermittelt.

Bei Anwahl des Dienstes über die My Porsche App werden die an das System übertragenen Informationen bereitgestellt und Ihnen angezeigt.

Darüber hinaus verwenden wir die von Ihrem Fahrzeug übermittelten technischen Informationen zu Zwecken der Verbesserung und Weiterentwicklung des Dienstes und unserer Produkte. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Produktentwicklung und -verbesserung. Zum Zwecke der Produktbeobachtung bewahren wir diese Daten maximal für einen Gesamtzeitraum von 10 Jahren ab Entstehung der Daten auf. Rechtsgrundlage für diese Aufbewahrung ist unser berechtigtes Interesse an der Produktbeobachtung und Abwehr sowie Geltendmachung von Rechtsansprüchen.

Um die Betreuung durch den Händler zu erleichtern, können darüber hinaus die von Ihrem Fahrzeug übermittelten Daten mit Hilfe Ihrer Fahrzeugidentifikationsnummer für den Zeitraum der Speicherung durch den Händler abgerufen werden. Für diesen Zweck sind die Daten 10 Jahre abrufbar. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines Kundenservices.

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in den Systemeinstellungen des PCM Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe „Dienste ohne Ortung“ zu deaktivieren.

Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Datenschutzerklärung.

Gut zu wissen – Die Anleitung

Mithilfe des Dienstes „Gut zu wissen – Die Anleitung“ können Sie, sofern der Dienst unterstützt wird, über Ihr Fahrzeug, die Webseite sowie die Porsche App Betriebsanleitungsinformationen abrufen, welche zudem in Form von interaktiven Grafiken einzusehen sind. In den genannten Ausgabekanälen werden Ihnen darüber hinaus auf Basis der Warn- und Informationsmeldungen Ihres Fahrzeugs, Verweise in die entsprechenden Betriebsanleitungskapitel angeboten, welche einen schnellen Zugriff etwaiger Informationen ermöglichen. Die Favoriten- und „Zuletzt-besuchte-Seiten“-Funktion erleichtern zudem den Einstieg in Ihre favorisierten Kapitel. 

Zur erstmaligen Freischaltung ist es erforderlich, dass Sie ein Nutzungsprofil anlegen. Dazu geben Sie in unserem System Ihren Namen und Ihre Porsche ID an, woraufhin nach einem Datenabgleich Ihr Profil angelegt wird. Sie haben sodann die Möglichkeit, Ihr Profil mit weiteren Angaben anzureichern. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages. Ihr Profil wird gelöscht, wenn es für einen Zeitraum von einem Jahr nicht mehr genutzt wurde.

Bei Aufruf des Dienstes im Fahrzeug meldet sich die Funkschnittstelle für fahrzeugbezogene Dienste Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an.

Bei Aufruf des Dienstes über die Webseite erfolgt die Anmeldung ebenfalls über Ihre Fahrzeugidentifikationsnummer, die Sie dort angeben. Wir benötigen diese Information, um Ihr Fahrzeug Ihrem Nutzerkonto zuordnen und dessen Berechtigung zur Nutzung des Dienstes prüfen zu können. Darüber hinaus verwenden wir diese Information zum Zwecke der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzungsstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Um Ihnen die Verweise in die Betriebsanleitung auf Basis der Warn- und Informationsmeldungen als auch die Favoriten- und „Zuletzt-besuchte-Seiten“-Funktion anzeigen zu können, wird die Fahrzeugidentifikationsnummer übertragen und abgeglichen. Ihre übertragenden Daten werden zu diesem Zweck für 12 Monate gespeichert und danach gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Für die zuvor beschriebenen Funktionen nutzen wir Dienstleister, die von Porsche beauftragt werden. Bitte beachten Sie, dass sich die Server der Dienstleister, auf denen Daten im Rahmen des Dienstes verarbeitet werden, auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Darüber hinaus erwenden wir die vorgenannten Informationen in Verbindung mit einem Zeitpunkt (Zeitstempel) zum Zweck der Erstellung einer Datenbasis für anonymisierte Nutzerstatistiken. Für diesen Zweck speichern wir die Information für einen Zeitraum von 12 Monaten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Ihnen angebotenen Dienste.

Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Online-Softwareupdate

Mithilfe des Dienstes „Online-Softwareupdate“ können Sie über Ihr Fahrzeug verfügbare Updates abrufen und ausführen lassen, um Ihr Fahrzeug damit auf einen aktuellen Stand zu bringen, ohne dass ein Werkstattbesuch notwendig ist.

Die Voraussetzung dafür ist eine Porsche ID und die Buchung des Connect Pakets.

Bei Aktivität des Dienstes meldet sich die Funkschnittstelle Ihres Fahrzeugs zunächst mit der Fahrzeugidentifikationsnummer in unserem System an und fragt in regelmäßigen Abständen nach verfügbaren Updates in unserem System an.

Wir benötigen diese Information, um für Sie den Dienst im Fahrzeug zu aktivieren und somit regelmäßig verfügbare Updates in unseren Systemen anzufragen, die Ihnen daraufhin zur Ausführung im Fahrzeug angeboten werden.

Um Ihnen Updates zur Verfügung stellen zu können, wird regelmäßig durch Ihr Fahrzeug im Backend nach verfügbaren Updates angefragt. Ist ein Update verfügbar, wird dieses automatisch an Ihr Fahrzeug übertragen und Ihnen zur Installation angeboten. Wenn ein Update durchgeführt wurde, wird der neue Software-, Update- und Versionsstand in unsere Systeme zurückdokumentiert. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung ist die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags.

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit den Dienst in den Systemeinstellungen des PCM (Porsche Communication Management = zentrale Steuereinheit für Audio, Navigation und Kommunikation) Ihres Fahrzeugs zu deaktivieren. Ferner besteht dort die Möglichkeit, den Dienst als Teil der gesamten Dienstgruppe „Dienste ohne Ortung“ zu deaktivieren.

Durch eine Aktivierung des Privatmodus entfallen die Onlinefunktionalitäten des Dienstes.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Porsche Connect erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.